proben-lauf 1,2,3

Unsere Märzprobe „Leb es aus!“
Das war doch ein schönes Motto, um mit fünfundfünfzig jungen Menschen am Samstag, dem ersten Tag des Märzes, in der Aula zu atmen, zu summen, zu laufen, zu schlurfen und zu liften. Und in Gruppen zu agieren für Linien, Kreuze, Dreiecke, Quadrate und Kreise.
Wozu das alles? Werde locker und sei offen für die gemeinsamen Töne und Bewegungen. Sei konzentriert und fokussiert für „Niemand auf der Welt“ und den Wiener Walzer, „Ich hab den Job“, „Jemand“, „Doch dann kommt endlich dies“, „Ein gesetztes Wort“ und eben – „Leb es aus“.
Bei „Regentag“ (Solistin Eva) kamen die Tänzer mit Linda dazu, die auch die erste Nummer „Niemand auf der Welt“ für zwei Tänzer federführend choreografiert und einstudiert haben. Sie ist nun fertig und muss in den nächsten Wochen noch präzisiert werden, damit jeder der Ensemble-Mitglieder dabei gut und präsent aussieht. So ein Koffer als Tanz-Requisite hat es in sich…
Nach der Mittagspause arbeiteten die 15 Characters konzentriert weiter. Sie wurden am Anfang des Schuljahres gecastet, weil wir ihnen zutrauten, im mehrstimmigen Satzgesang sauber zu klingen und obendrein noch überzeugend allein auf der Bühne zu sprechen, eine Atmosphäre zu erzeugen und einen Charakter intensiv darzustellen.
In den nächsten Wochen werden weitere Nummern unseres zweiten Aktes angelegt und in zahlreichen Stunden nach dem 5. Block die Soli und Sprechrollen einstudiert werden.
Unsere Band hat auch an diesem Wochenende fleißig gearbeitet. Wir üben nun zu Audios von ihnen, damit die Sänger*innen sich schon mal an den Sound gewöhnen können.
Wir sind dran!💪

Das Kleine Musical lud ein zur offenen Probe
Den Tag der offenen Tür nutzte das Kleine Musical, um sich etwas hinter die Kulissen luschern zu lassen. Den vielen Gästen unserer Schule wurde nämlich einmal der Ablauf einer typischen Musicalstunde gezeigt. So ging es zunächst mit Theatersport unter der Anleitung unserer Referendarin Frau Kindler zu Musik durch die Aula. Anschließend übernahm Frau Sümnig (Projektleiterin) das Einsingen in Form verschiedener Stimmicals und dann wurde auch schon sehr fokussiert und engagiert direkt die erste Stomp-Nummer mit Besen für den Song „Schrubbi Dup“ einstudiert. Da wurde es ziemlich rhythmisch auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Auch eine weitere dreistimmige Bodypercussion auf Knien zeigte, dass viel Rhythmus im Ensemble steckt. Beide Grooves wurden anschließend in den Song und dann in die Szene eingebettet. Dabei mussten Auf- und Abgänge sortiert werden und die Schauspieler detailliert ihre Texte mit Bewegung und Interaktion wiedergeben können.
Begleitet wurde das ganz durch unser Technik – Team Paul und Carl. Sie stellten die Headsets für die Sprecher ein und kreierten uns ein passendes Bühnenlicht.
So konnten wir unseren Zuschauern an diesem Samstag einen Einblick geben, wie kleinteilig und akribisch manch kleiner Moment eines Musicals geprobt werden muss und mit wie vielen Wiederholungen das einhergeht. Dabei war das große Interesse unserer Gäste in der Aula, sogar mit Zwischenapplaus für die jungen Ensemble-Mitglieder auf der Bühne, sehr motivierend!
In der abschließenden Feedback-Runde kurz vor 13.00 Uhr waren alle 30 Musicals froh über diese arbeitsreichen, aber durchaus gelungenen drei Stunden. Und ich kann versichern, dass die folgende Musicalstunde am Donnerstagnachmittag wieder hochmotiviert begann.
Danke an alle Musical-Mitglieder, die in ihrer Freizeit unsere Schule aktiv präsentiert haben!
Claudia Sümnig

Die erste außerordentliche Paartanz-Probe
Den Tag der offenen Tür unserer Schule am 18.01.25 nutzten wir für eine Probe der Paartänzer des Großen Musicals mit Paula und Chris, die Ehemalige unserer Schule sind und zurzeit in Göttingen studieren.
27 Leute des Musical-Ensembles fanden sich ein, um von 9:30 bis 15.00 Uhr den Wiener Walzer zu erlernen. Der Tanz wird eine große Nummer auf den Song „Was soll ich jetzt tun“ aus unserem diesjährigen Musical-Projekt. Um es den Paartänzern so leicht wie möglich zu machen, wurden sie mit einfachen Übungen für den Bereich rund um die Füße erst einmal eingestimmt. Unterdes schauten schon die ersten Leute durch die Tür im Mehrzweckraum, da wir hier ja eine offenen Proben präsentierten.
Nun ging es los mit dem Grundschritt dieses Standardtanzes, der ausgiebig geübt wurde. Dann gab es noch zahlreiche Partnerwechsel, eine Walzerkette wurde einstudiert, die Linksdrehung eingeführt sowie eine Rechtsdrehung in der Schattenposition beigebracht.
Die nächsten Mittwochsproben werden genutzt, um das neu Erlernte auch in Paulas und Chris’ Abwesenheit zu festigen, damit die Schritte zur Premiere am 12. Juli 2025 ganz leicht und professionell anmuten und Paula und Chris mit dem Tanzergebnis zufrieden sein können.
Danke an dieser Stelle, dass ihr Eure Zeit und Energie investiert habt und trotz des weiten Weges ein Teil von uns seid!
Marie Bremer

1. Probenbericht Januar 2025 – „Jemand – 16 Takte – Regentag“
Ab Januar 2025 starten wieder die monatlichen Samstagsprobe, die bis zum Juli andauern.
Immer am Ende eines Monats ist es so weit, von 9.00 bis 18.00 Uhr in unserer Aula. Dort tauchen wir für mehrere Stunden ungestört in unser Musical ab, natürlich zeitgleich mit unserer Musical-Band. Die gemeinsamen Proben müssen jedoch noch etwas warten.
Unsere sogenannten Characters blieben diesmal unter sich. Mit Atmung und Summtönen wurde das System langsam hochgefahren und die dreistimmigen „You ares – Togethers und For evers“ bereiteten das Gehör und die Stimme auf den Background-Gesang für „Jemand“ vor.
Anschließend kamen Linda (unsere Choreografin) und die Tänzer für „Regentag“ zu uns. Im Stil von Fred Astaire zeigten sie schon recht eindrucksvoll, was sie in den letzten Wochen parallel zu unseren Proben am Mittwoch mit Linda erarbeitet hatten. Kleine tänzerische Einlagen der Characters unterstreichen nun den Sologesang von Eva, eingebettet in das szenische Geschehen. Die Kostüme der Tänzer für diese Nummer sind schon festgelegt, bleibt an dieser Stelle jedoch unser Geheimnis bis Juli.
Mit „16 Takte“ ging es sängerisch und tänzerisch für die Characters intensiv weiter. Mehrere unterschiedliche Formationen machen diese Nummer abwechslungsreich für das Auge. Zum späten Nachmittag bis zum Einbrechen der Dunkelheit wurden dann die bisher einzeln erarbeiteten Szenen von Christian (unserem Theatercoach) miteinander verbunden und die Puzzleteile unseres Musicals kamen sich wieder ein Stückchen näher. Wir sind gespannt und hochmotiviert für alles Kommende!
Claudia Sümnig

Das Musical-Ensemble plaudert zu Weihnachten 😀
Meine erste Erinnerung an Weihnachten ist…
…wie mein Opa plötzlich zur Tankstelle wollte und dann der Weihnachtsmann durch die Tür wanderte
Wenn mir ein Geschenk nicht gefällt, dann…
…bedanke ich mich zu doll
An Weihnachten nervt mich…
…mein Vater
…das Warten auf die Geschenke vom „Weihnachtsmann“
Zu meiner Weihnachtstradition gehört z.B. …
…“Kevin allein Zuhaus“ gucken
…Kartoffelsalat und Würstchen essen
