proben-lauf 1,2,3

Fotoshooting – Klappe, die Vierte!

Ab 9:30 Uhr haben die Ersten ihr Tun auf der Bühne, denn wir sind – juchuh!  – schon im zweiten Akt. Roz, eine unserer Hauptrollen wird in den Sprachintensivkurs nach Frankreich geschickt. Sie ist sichtlich betrübt. Anschließend geht es zu 11.00 Uhr ins Krankenhaus und Violet schiebt Panik. Sie spielt souverän ein Wechselbad der Gefühle.

Parallel zu den szenischen Einstudierungen proben unsere Tänzer mit Linda, unserer Choreografin. Nach der Mittagspause ist nun das Fotoshooting mit Uli, einer externen Helferin unseres Musicals. Wir danken ihr sehr!!!

In Haus 1 und Haus 2 entstehen Ensemble-Bild und Darsteller-Fotos für das Programmheft. Jetzt luschern wir kurz rüber zur Band, die mit Frau Ullwer schon richtig gute Klänge musiziert. Wir sind immer gespannter, wie die erste gemeinsame Probe sein wird.

Am Nachmittag werden alle Jungs zusammengetrommelt, sie bekommen eine neue Choreografie von Linda verpasst. Das Video des Endergebnisses nach eineinhalb Stunden macht richtig was her. Zeitgleich waren die Mädels natürlich nicht tatenlos, die Mehrstimmigkeit muss immer und immer wieder trainiert werden. Der letzte Song, der mit Johanna gegen 18.00 Uhr solistisch in der Aula erklingt, heißt: „Los raus hier!“  Wie passend, wir haben einiges geschafft! – Claudia Sümnig

IMG_0785
AprilProbe
Homepage 2
IMG_0831
IMG_0865
IMG_0797
IMG_0861
Orchester 2

So bewegt wie sonst nie am Morgen… 🙂 – Klappe die Dritte

In unserer März-Probe begann der ganze Spaß auf dem Schulhof bei 8 Grad. Mit Daumen rechts und links in die Hosentasche gestopft. Country Style erklingt aus der Boom-Box und immer schön in Linie stehend, gleichzeitig wippen. „Schön Lächeln“ – „Das Andere will keiner sehen!“

Yeah, da kam Freude auf, aaaaber anschließend waren alle wach und haben den ungewöhnlichen Start am selben Abend für gut befunden. Dann strömten 60 Leute in die Aula und dort gingen wir an unser Tage-Werk. „Strahlend hell“ so erklang es aus fast allen Mündern. 

Noch ist das gleichzeitige Tanzen und Singen eine Herausforderung für Viele, wir bleiben dran…

Über kleinere Nummern mit weniger Beteiligten des Ensembles klang der Tag mit Szene aus. Ungefähr 6 SchülerInnen werden in zahlreichen Einstellungen die Handlung mit ihrem schauspielerischen Können vorantreiben und diese Szenen gilt es zu modellieren. 

In wöchentlichen Extra-Proben mit Christian Holm unserem Theater-Coach bekommen wir in dem Bereich immer wieder professionellen Input, der uns regelmäßig in die Welt der Theaterkunst entführt. Toll!

Homepage 3
Homepage 1
Homepage 2
Homepage 7
Homepage 4
Homepage 6

Klappe die Zweite – Probe am Samstag

Am 25.02.2023, wurde schon früh in der Aula unserer Schule gesungen, getanzt und gelacht. Die Musicalmitglieder hatten es nicht geschafft, den Schlafanzug gegen Alltagskleidung einzutauschen, bevor sie an diesem Morgen in die Aula gekommen sind.

Spaaaaß! Mal wieder haben wir die erste Nummer geprobt und alle sollten ihren Kostümvorschlag schon mal testen. Schlafmasken, gefleckte Plüschhausschuhe, rosa Morgenmäntel, Adiletten, bunte Schlafshorts, Lockenwickler, einige Ensemble-Mitglieder haben alles gegeben!

Als Erstes wurden beim Warm-up für Körper und Stimme alle auf Gleichschritt geeicht, für einige an einem Samstagmorgen um die Zeit schon eine Herausforderung – später beim Line Dance aber keine ganz unwichtige gruppendynamische Wichtigkeit. Die blonde Bauern-Babie will nicht von einem schunkelnden Haufen umtanzt werden, sondern einer einwandfreien Linienformation, also „Nase hoch“!

Das Singen neuer Lieder mit dem Ensemble stand noch an. Daraufhin folgte die wohlverdiente Mittagspause, um für den dann folgenden neuen Tanz gestärkt zu sein. Manch einer erlag dem „Suppenkoma“, aber unsere Choreografin Linda weiß schon, wie sie die Massen bewegt.

Der Spezialchor mit unseren versiertesten Sänger*innen blieb noch eine Weile und studierte weitere Songs mit Hilfe der geduldigen Solistinnen ein. Währenddessen stand Linda mit einem offenen Ohr für problematische Tanzstellen zur Seite. 

Im letzten Teil des Tages probten einige Hauptdarsteller*innen neue Szenen ein. Wir haben schön gelacht und so manche Einstellung auf der Bühne kreieren können. Am Ende hatten wir das Gefühl, etwas geschafft zu haben, und gehen weiter auf dem Musicalweg Richtung 24. Juni 2023, da ist nämlich die Premiere, juchuh!!!!!!

februar2023_2
februar2023_9
februar2023_6
februar2023_5
februar2023_4
februar2023_3
februar2023_10
februar2023_7
februar2023_1
februar2023_8

Sonnabends proben? Nun, ein ganzes Musical macht sich nicht mit einmal in der Woche.

Die Serie der Proben-Sonnabende am Ende des Monats hat begonnen. Bunt und voll war es in der Aula. Ausgeruhter und entspannter als am Mittwochnachmittag war die Stimmung, das wollen wir für weitere Etappenziele in der Erarbeitung unseres Musicals nutzen. Begonnen wurde entspannt auf dem Rücken liegend, zu passender träumerischer Musik, bevor sich die Mitwirkenden paarweise vertrauensvoll durch den Raum führten, natürlich waren die Augen zu.

Nach ein paar Vokalen, „Bla, bla, blas“ und “Tomatensalat” hatten wir die Stimme auch auf harmonische Weise wachgeküsst.

„Tag für Tag“ ist unser erster Aufschlag im diesjährigen Musical und es startet musikalisch, tänzerisch und logistisch schon ziemlich anspruchsvoll. Wir bleiben dran. 🙂 Im Großraumbüro ging es mit einer kleineren Gruppe in die nächste Szene weiter, sie sah am Ende schon recht wirkungsvoll aus. Die dritte Nummer hat es in sich, aber mehr wird nicht verraten. Kommen und Ansehen, können wir nur sagen.

Diese Gelegenheit haben Sie Ende Juni 2023 im Kaisersaal. Der Kartenverkauf beginnt Anfang Mai.

januar2023_1
IMG_9356
IMG_9354
januar2023_3
januar2023_5
IMG_9348
januar2023_7

„Da vorne ist er!“ „Ooh, das tut mir aber leid!“ – Tag der offenen Tür 2023, aus der Aula kommen laute Rufe

Das „Kleine Musical“ hat drei Stunden für sein aktuelles Projekt für alle Besucher sichtbar und hörbar geprobt. Eine Bildergalerie von aktuellen Plakatentwürfen, Szenenfotos vergangener Aufführungen und der Steckbrief des Kleinen Musicals waren in der Aula zu sehen. Slow Mo bewegt begrüßte sich das Ensemble frei im Raum nach sphärischer Musik, dann ging eine „Pf, t, Tz, Pfffff“-Dampfwalze durch das Publikum „Mja, Mje, Mji, Mjo Mju“ wurde genießerisch abwärts gesungen und mit „Bla, bla, bla“ ging es die Leiter wieder hoch, rund um den Flügel. Und fast am Ende der „Stimmicals“ swingten wir mit „Let’s Swing, dm dm doo be doo“ mehrstimmig in alle Richtungen durch die ganze Aula.

„Aha, (Schmatzi) da isser ja!“ artikulierten alle gemeinsam das langsame Sprechen mit Pausen und Daumenübung für das offene A aus einem Munde in die Zuschauerrunde. Wir haben uns beschimpft mit „Dosendulli“, „Pommes Picker“ und „Kakadu“, aber am Ende war alles wieder gut und wir himmelten uns mit dem genüsslichen „Mousse Chocolat“ gedehnt und genießerisch in Gasse stehend gegenseitig an. Da rauchte der Mundapparat bei so viel Schärfe, in der Hoffnung, dass die Deutlichkeit auch gleich in der sogenannten Klassenzimmer-Szene beherzigt wird. „Die Klassenzimmer-Szene hat mit am besten funktioniert und sehr viel Spaß gemacht.“, war der Eindruck der Ensemble-Mitglieder in der Feedbackrunde am Ende. Die Choreografie für „Du bist nicht allein“ war neu und jeder wollte vor den Zuschauern gut aussehen. Und das haben SchülerInnen auch, alle waren hochkonzentriert und wach. Eine intensive, gute Probe lag schließlich hinter uns, wir waren am Ende erschöpft, aber sehr froh mit den Zwischenergebnissen, die wir uns an diesem Sonnabendvormittag selbst geschenkt hatten. Viele Zuschauer besuchten uns, darunter auch einige ehemalige Musical-Mitglieder und Eltern, deren Sprösslinge im Musical beteiligt sind. Sie waren neugierig, was ihre Kinder donnerstags am Nachmittag hier so treiben. 

Und am 28. April können Sie das ganze Musical hier in unserer Aula um 19.00 Uhr bestaunen.

TdoT2023_1
TdoT2023_4
TdoT2023_3
TdoT2023_5
TdoT2023_2

Die Projektwoche 2022 beim großen Musical

Damit ein Musical auch erfolgreich aufgeführt werden kann, benötigt es ein Schuljahr lang intensive Planung. Somit haben sich zwanzig 9ner und 10ner aus dem Musical Ensemble in der Projektwoche mit dem aktuellen Musical beschäftigt. In vier Tagen wurden Ideen fürs Programmheft gesammelt und das Libretto unseres Musicals so einige Male wegen Kostümideen, Bühnenbildern oder Zitaten durchgeblättert. Während vormittags am Programmheft gearbeitet, Kostümideen besprochen und gezeichnet, das Bühnenbild geplant, gesellschaftskritische Themen recherchiert, Interviews mit Hauptdarstellern geführt und die Vitrinen in Haus 2 auf dem Musikflur neu, gestaltet wurden, fanden nachmittags Proben mit dem gesamten Ensemble statt. Theaterübungen und Einsingen waren dann der gemeinsame Start, so dass alle für die Neuerarbeitung von mehrstimmigen Ensemblenummern bereit waren. Unsere Tänzer haben in kleineren Gruppe die Tanzchoreografie mit Ensemble Leuten gefestigt und unser Theatercoach Christian Holm hat die ersten Szenen mit den Hauptdarstellern geprobt.

Es soll ein leichter Charme der 70er und 80er kreiert werden, soviel sei verraten. Das Programmheft und das Ergebnis des vielen Probens könnt ihr übrigens bei den Aufführungen unseres Musicals „9 to 5“, am 24. Juni, 28. Juni, 30. Juni und 01. Juli im Kaisersaal selbst bestaunen. 

Es ist noch so viel Arbeit, aber das gehört dazu. Augen zu und üben, üben, üben.

Wir freuen uns auf euch!

prowo2022_7
prowo2022_6
prowo2022_5
prowo2022_4
prowo2022_3
prowo2022_2
prowo2022_1
Scroll to Top